: RWE Energie zufrieden
■ Bilanz-PK des Stromgiganten
Essen (dpa/taz) — Die Kunden der RWE Energie AG (Essen) müssen vorerst nicht mit höheren Strompreisen rechnen. „1992 und 1993 gibt es keine Preiserhöhungen“, sagte der Chef des größten deutschen Stromerzeugers, Dietmar Kuhnt, gestern bei der Bilanzvorlage. „Jedoch dürfen keine Sonderlasten auf uns zukommen“, forderte er gleich im nächsten Satz mit Blick auf Pläne für eine Energie- oder CO2-Steuer.
Mit dem laufenden Geschäft ist Kuhnt zufrieden, obwohl das operative Ergebnis um rund 14 Prozent auf 156 Millionen Mark geschrumpft ist. Die Einnahmen aus Zinsen aber wuchsen von 295 auf 483 Millionen DM kräftig an — RWE-Energie weist flüssige Mittel und Wertpapiere für über sieben Milliarden DM aus. So konnte RWE Energie sein Ergebnis insgesamt von 546 auf 675,5 Millionen DM steigern. Die Mutterfirma RWE AG profitiert davon wie im letzten Jahr mit 238 Millionen DM.
Der Umsatz von RWE Energie blieb 1991/92 mit 16,8 Milliarden DM auf Vorjahreshöhe. Das dominierende Stromgeschäft stagnierte bei 16,5 Milliarden DM. Der Stromabsatz wuchs um 0,2 Prozent auf 125,4 Milliarden Kilowattstunden. Dämpfend wirkten sich die geringere Nachfrage der Aluminium- und Chemieindustrie, die Sparsamkeit der Haushalte und die milde Witterung aus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen