piwik no script img

Morgenstund: Gold im Mund

Frühes Aufstehen kann für NutzerInnen der BSAG heute zum Ärgernis werden. Ausgerechnet kürzere Arbeitszeiten — „eigentlich eine feine Sache“ — bringen den Betriebsrat der Bremer Straßenbahn auf die Barrikaden. Den Angestellten droht die 37-Stunden-Woche jetzt das Wochenende zu vermiesen: In den neuen Dienstplänen sind für jeden BSAGler mehr Dienste an Sams- und Sonntagen vorgesehen. Betriebsrat Michael Hünig „glaubt zu wissen“, daß „die Stimmungslage negativ ist“. Um die KollegInnen zu „informieren“, bietet der Betriebsrat heute zu ungewöhnlich früher Stunde, von vier Uhr bis sieben Uhr morgens, Beratungen für die Angestellten an.

Streiks waren in der Geschichte der Bremer Straßenbahn bislang unbekannt. „Vielleicht ein Mittel, das auch mal angewandt werden muß“, sagt Sprecher Jürgen Lemmermann. Kommen die Bremer Straßenbahnen heute unpünktlich zum Rendezvous an der Haltestelle? „Das ist natürlich nicht angenehm für die Fahrgäste“, aber „hoffentlich gibt es keine Verzögerungen“, orakeln Presssestelle und Betriebsrat. dir

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen