: Flaute im Westen
■ Arbeitslosigkeit bleibt weiter hoch
Berlin. Während sich auf dem Arbeitsmarkt im Ostteil Berlins im September eine leichte Herbstbelebung auswirkte, stieg die Zahl der Erwerbslosen im Westteil der Stadt weiter an. Ende des Monats waren in ganz Berlin knapp 200.000 Männer und Frauen ohne Beschäftigung. Wie das zuständige Landesarbeitsamt (LAA) gestern mitteilte, stieg im Ostteil die Nachfrage nach Arbeitskräften merkbar an, besonders im Baugewerbe. Mit gut 89.000 Erwerbslosen liege die Arbeitslosigkeit jedoch nach wie vor auf sehr hohem Niveau.
In den westlichen Bezirken, wo jetzt knapp 111.000 Berliner ohne Beschäftigung sind, war dagegen von der jahreszeitlich üblichen Herbstbelebung wenig zu spüren, so das LAA. Die Nachfrage nach Arbeitskräften flaute sogar etwas ab — nur der Handel meldete mehr offene Stellen als im August. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen