: Theodor-Wolff-Preis verliehen
Berlin. Für hervorragende journalistische Leistungen verlieh der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) gestern den Theodor-Wolff-Preis. Gerade die Zeitungsleute seien in besonderer Weise gefordert, mit dazu beizutragen, daß nach der äußeren auch die innere Einheit Deutschlands vollendet werde, erklärte Verbandspräsident Sandmann. Zu den Trägern des Theodor-Wolff- Preises 1991 gehören Jürgen Schreiber Frankfurter Rundschau, Heimo Schwilk Rheinischer Merkur, Christian Wernicke Die Zeit, Ulrich Neufert Hannoversche Allgemeine Zeitung, Eva Schweitzer (früher tageszeitung) und Martin Süskind Süddeutsche Zeitung.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen