piwik no script img

Ausgegrenzt

■ Per Ausländergesetz aus dem Viertel verbannt

„Verfügung“ steht über dem Brief an den jungen S. K. aus dem kurdischen Wohnprojekt. „Gemäß § 60 Asylverfahrensgesetz“ teilt das Ausländeramt dem Kurden darin mit, daß ihm der Aufenthalt in den Bezirken Ostertorsteinweg, Vor dem Steintor und Bahnhof untersagt ist. Die genannten Bereiche gälten als „besondere Gefahrenorte für Händler und Konsumenten von Rauschgiften“. Und weil das Ausländeramt eine ordentliche Behörde ist, liegen auch Kopien eines Stadtplans bei, in denen die genannten Bereiche schwarz umrandet sind.

Am Bahnhof etwa darf S. K. zwar das Überseemuseum besuchen oder am Busbahnhof Schlange stehen, doch um von der Linie 10 in die Linie 1 umzusteigen, müßte er schon verbotenen Boden berühren. Den Bahnhof kann er nur durch den Hintereingang betreten. „Diese Anordnung ist angemessen“, findet das Ausländeramt, „das öffentliche Interesse überwiegt. Ihre Privatinteressen, sich im gesamten Bezirk Bremen stets aufhalten zu dürfen, muß sich diesem Interesse unterordnen.“ dir

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen