piwik no script img

Hamburg intim

Barbara, jetzt reichts!

Barbara Bludau, Staatsrätin in der Justizbehörde, hat sich auf dem Bremer FDP-Bundesparteitag total unhanseatisch aufgeführt. Statt sich der SPD/CDU/FDP-Asyl-Kampfesformel „Weniger Ausländer — weniger Faschismusgefahr“ unterzuordnen, hat sie liberalistische Zumutungen schlimmster Machart verkündet: „Unter dem Druck der Straße opfert die FDP ihre Liberalität ...“

Wer solches sagt, beweist zweierlei: 1. Sie hat das Gesetz von Angebot und Nachfrage nicht kapiert (viele Asylbewerber = viel Rechtsradikalismus; Null Asylbewerber = Null Rechtsradikalismus), und 2. sie gehört nicht in den gehobenen Staatsdienst unserer verteidungswerten Heimatstadt.

Querulantin Barbarta Bludau: will das Feindbild „Asylant“ nicht akzeptieren.

***

Ekelige Männer

Seien wir doch mal ehrlich, meine Damen, dreht sich Ihnen nicht auch der Magen um, wenn Sie Männer mit übermäßigem Nasenhaarwuchs sehen? Weiß Gott kein schöner Anblick für sensible ZeitgenossInnen.

Rudolf Augstein: isoliert wg. haariger Nase (li.). Kristof Sager: ausgegrenzt wg. Haarnase (mi.). Robert Vogel: gemieden wg. Nasenhaaren (re.).

Wenn Sie das Nasenhaarproblem radikal an der Wurzel ausmerzen wollen, sei Ihnen die folgenden Insertion als verpflichtende Kaufempfehlung nahegelegt:

19,90 Mark für ein neues Leben in Würde und Schönheit sollte keinem Nasenhaarträger zu teuer sein.

***

Wie wird man eigentlich Bürgermeister?

So! — Unser HH-Intim-Archivbild aus dem August 1960 zeigt den 10jährigen Henning Voscherau beim Versuch, in der linken Juso-Ortsgruppe Alstertal die Mehrheitsverhältnisse umzudrehen.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen