: Inquisition-betr.: "Monitor-Hetze gegen seröse Wissenschaft
Betr.: „Monitor“-Hetze gegen seriöse Wissenschaft
Wie leicht glauben Sie den Medien? Ich nicht mehr! Und dies spätestens seit der „Monitor“-Sendung vom 14.09.92, da ich mit der Untersuchung „Kinder und Passivrauchen“ vertraut bin.
Es ist erschreckend, wie ein unsachlich mit Faktenbruchstücken und Halbwahrheiten jonglierender Herr Bednarz mit sensationslüsterner Genugtuung an einem anerkannten Arzt und Wissenschaftler Rufmord zu treiben versucht. Hier in Kurzform wenigstens einige Richtigstellungen:
-Die Studie wurde nicht von der Tabakindustrie „in Auftrag gegeben“, sondern ergab sich aus der Forschung von Professor Magnussen. Es war nämlich sein Anliegen, speziell kurzzeitige Veränderungen der Lungenfunktion durch Passivrauchen zu erkennen. Hierzu gibt es im Gegensatz zu den Behauptungen keinerlei Daten bei Kindern.
-Es war nicht Ziel der Studie, zu zeigen, daß Passivrauchen für Kinder unschädlich ist, um der Tabakindustrie einen Gefallen zu tun. Das Ergebnis dieser wissenschaftlichen Untersuchung war vielmehr für das Forschungsteam unerwartet.
-Es wurde kein Kind „gequält“, auch wenn „Monitor“ z.B. mit Bildern von dicken Rohren anderes suggerierte (daß dies Frischluftrohre waren, kann der Zuschauer nicht wissen). Eltern, Ärzte und MTAs waren ständig anwesend, zudem wurde in kurzen Abständen die Lungenfunktion kontrolliert.
Ich frage mich, wer wohl das Opfer der nächsten „Monitor“/ Bednarz-Inquisition wird!
Matthias Lüthke
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen