: Weser-Radweg
■ 60.000 Radler auf neuer Strecke unterwegs
Die RadfahrerInnen entdecken die Weser. Möglich wird dies durch den im April eröffneten Weser-Radweg von Hannoversch-Münden bis nach Bremerhaven. Der in Bremen ansässige „Weserbund“ geht davon aus, daß in der diesjährigen Saison etwa 60.000 RadlerInnen die rund 400 Kilomter lange, landschaftlich reizvolle Strecke befahren haben. Radtouristen aus allen Teilen der Bunderepublik und aus dem benachbarten Ausland sorgten für lebhaften Zweiradverkehr.
Die gesamte Auflage der zur Einweihung des Weges vorgelegten Radwanderkarte mit zahlreichen Informationen zur Landschaft und Kultur des Wesergebietes ist inzwischen vergriffen, die Nachfrage hält unvermindert an. Im Frühjahr 1993 soll eine neue, verbesserte Auflage erscheinen. Auch die Fremdenverkehrswirtschaft ist mit dem neuen Streckenangebot glücklich, wurden doch eine große Anzahl zusätzlicher Übernachtungen gebucht.
Der Weserbund hat als zentrale Informationssstelle für alle Weserangelegenheiten in Abstimmung mit den anliegenden Gemeinden die laufende Betreuung des Weser-Radwegs übernommen. Derzeit wird geprüft, auf welchen Streckenabschnitten noch Vebesserungen vorgenommen werden müssen. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen