piwik no script img

Technik für die Umwelt

■ Ein Daimler-Mitsubishi-Bekenntnis

Kobe/Stuttgart (dpa/vwd) — Die Vorstände der Daimler-Benz AG und die Top-Manager des Mitsubishi-Konzerns haben gestern im japanischen Kobe ihr bisher viertes Spitzentreffen ohne konkrete Vereinbarungen beendet. In der zweitägigen Gesprächsrunde haben nach Angaben von Daimler-Benz beide Unternehmensgruppen Informationen über ihre Aktivitäten im Bereich Umweltschutz ausgetauscht. Mitsubishi und Daimler-Benz stimmten darin überein, „daß ihnen als führenden Unternehmen ihrer beiden Länder eine besondere Verantwortung zukommt, die zugleich weltweit neue Marktmöglichkeiten eröffnet“, heißt es in der Erklärung der Daimler-Benz AG. Deshalb sollen die seit einiger Zeit begonnenen Untersuchungen über konkrete Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes intensiv fortgesetzt werden.

Sinn dieser Spitzentreffen zwischen Daimler und Mitsubishi sei nicht der Abschluß einzelner Projekte, dies sei Aufgabe der verschiedenen Arbeitsgruppen. In Kobe wurde vereinbart, in etwa einem Jahr wieder auf höchster Ebene in Berlin zusammenzutreffen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen