: Gatt-Optimismus
■ EG und USA verhandelten weiter
Brüssel (AFP) - Vertreter der EG und der USA haben sich gestern, am zweiten Tag ihrer Gatt- Gespräche in Brüssel, vorsichtig optimistisch gezeigt. „Die Gespräche verlaufen ziemlich gut“, sagte ein Sprecher von US-Landwirtschaftsminister Edward Madigan. Ein Vertreter der EG-Kommission, die im Auftrag der zwölf Mitgliedstaaten die Verhandlungen führt, teilte diese Auffassung. Von EG-Seite wurde betont, daß eine Einigung zwischen den USA und der Gemeinschaft einen umfassenden Abschluß der seit 1986 geführten Gesprächsrunde zur Erweiterung des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (Gatt) erleichtern würde.
Umstritten sind vor allem die europäischen Agrarsubventionen, aber auch der Handel mit Dienstleistungen und die Bestimmungen zum Marktzugang für ausländische Firmen. Ein EG-Sprecher wollte gestern keine Prognosen über den Ausgang der Gespräche machen, nachdem es am Sonntag noch so ausgesehen hatte, als ob die Gatt- Verhandlungen endgültig scheitern würden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen