: Warnstreik bei Bus und Bahn
Zu einem dreistündigen Warnstreik am Freitag morgen hat die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) ihre Mitglieder bei der Bremer Straßenbahn AG und der Delmenhorster delbus GmbH aufgerufen. Mit dem Streik will die ÖTV nach Angaben eines Sprechers vom Mittwoch die laufenden Tarifverhandlungen beschleunigen und die Arbeitgeber zur Vorlage eines abschlußfähigen Angebotes in der nächsten Verhandlungsrunde bewegen.
Die ÖTV hatte die Vergütungstarifverträge zum 30. September dieses Jahes gekündigt. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um vier Prozent zuzüglich eines Festbetrages von 150 Mark. Außerdem wird die Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Mark verlangt. Beide Unternehmen unterliegen nicht den Tarifvertägen des Öffentlichen Dienstes, sondern haben Haustarifverträge abgeschlossen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen