: Lokalkoloratur: Peter Hermes / Erich Hildenbrandt
LOKALKOLRATUR
Da soll noch mal jemand sagen, tazzler seien staatsfeindlich. Ex- taz-Volontär Peter Hermes
beweist das Gegenteil. Er hat seinen Beitrag zur Bevölkerungsverdichtung geleistet und wurde Vater — Freundin Katja brachte Gloria Lucia Sandra zur Welt. Herzlichen Glückwunsch! In diesem Punkt hat Peter seine Pflicht getan, weitere Aufgaben stehen ihm bevor. Ab Anfang 1993 wird er in der Redaktion des Frankfurter Öko-Test-Magazins als Hüter der Umwelt seinen Beitrag zum Erhalt derselben leisten. Schon heute ist sicher: Hamburgs Fledermäuse und Floßfahrer sowie die Bäume im Lokstedter Wäldchen werden ihr Sprachrohr Peter missen.
Weiße Schafe allüberall, seriös- dezent gekleidet und besiegelringt obendrein: Erich Hildenbrandt, Vize-Chef des Verbands Deutscher Makler (VDM), und seine Präsidiumskollegen taten gestern im Plaza-Hotel, was sie am besten können — verkaufen. Diesmal sich und ihre wahrhaft humanistischen Motive, das Gewerbe des Makelns zu betreiben, in welchselbem sie zwischen den geneigten „Marktteilnehmern“ zu vermitteln ihre Aufgabe fanden, die umso schwerer sei, als jeder Vermieter in einseitiger Sozialpartnerschaft bis zu 20 Mark pro Quadratmeter und Monat draufzahle und sich bald, so nicht Abhilfe geschaffen würde, nicht einmal mehr ein Hungertuch kaufen könne, um daran zu nagen. Zu Tränen gerührt und schlechten Gewissens ob der drei verzehrten Lachsbrötchen verließ der Autor die Pressekonferenz, Trost suchend in der Hoffnung, daß der Abbau eigener Vorurteile doch immer irgendwie bewußtseinserweiternd ist. kva/smv
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen