piwik no script img

Überbewertet-betr.: "Die Währungslüge", Eurotaz vom 9.10.92

betr.: „Die Währungslüge“, EUROTAZ vom 9.10.92

Raith hat recht: Nicht das Pfund und nicht die Lira, sondern die DM ist im Grunde überbewertet, vor allem wenn man die tatsächliche Inflationsrate von über fünf Prozent in Rechnung stellt. Aber: Muß man das denn so deutlich sagen? Das lohnt doch jetzt noch nicht. Erst wenn noch weitere Milliarden in die DM geflossen sind, dann wird abgewertet. Nur so kann doch die deutsche Einheit auch finanziert werden — auf Kosten all der dummen DM-Spekulanten, die dann — trotz der hohen Zinsen — weit weniger zurückerhalten werden, als sie hier eingezahlt haben. Das ist ja schließlich der Clou des ganzen Theaters. Und den verrät man doch nicht als deutscher Patriot, oder? Bernd H.Schoeps, Dortmund

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen