piwik no script img

„Das sind Peanuts“

■ Interview mit der Arbeits- und Frauensenatorin hier das Foto Frau

taz: Frau Uhl, denken Sie, daß Sie Ende dieser Woche noch Senatorin für Arbeit und Frauen sein werden?

Sabine Uhl: Ich gehe davon aus, daß ich es noch bin. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Einer Arbeitssenatorin vorzuwerfen, daß sie Geld braucht, um Frauen und Männern Arbeit zu verschaffen, das ist unverständlich. Ich habe die Freiheit zu sagen, ich will die Mittel der Bundesanstalt für Arbeit in Bremen binden, das ist doch das mindeste, was Sie von einer sozialdemokratischen Arbeitssenatorin erwarten können. Das ist doch ein Stück aus dem Tollhaus. Aber dadurch darf man sich nicht kirre machen lassen. Mich spornt das an.

Aber Ihnen wird ja nicht vorgeworfen, daß Sie Geld ausgeben, sondern daß Sie den Überblick verloren hätten.

Ich habe den Überblick nicht verloren. Ich habe ihn! Nur, mich hat nie jemand gefragt. Daß die Daten schwierig sind, hat ja selbst die Bundesanstalt für Arbeit gesagt. Auch die haben sich das Anfang des Jahres noch anders vorgestellt. Das einzig Ärgerliche ist die Sache mit den Stammkräften. Aber sich darüber zu streiten, ob es richtig ist, daß Menschen Arbeit haben ... Ich finde, das sind Peanuts. Fragen: Diemut Roether

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen