piwik no script img

Roßbergs Wahrheit lieb und teuer

■ Zeuge gegen Stolpe kassierte

Berlin (taz) – Ein „relativ kleiner Betrag“ ist dem früheren Stasi- Offizier Klaus Roßberg im Zusammenhang mit seinen Manfred Stolpe belastenden Aussagen im TV-Magazin „akut“ zugekommen. Sat.1-Chefredakteur Michael Rutz räumte ein, der Sender habe Roßberg gewisse Aufwendungen erstattet, die er infolge dieser Geschichte hatte. Als „weit, weit überhöht“ bezeichnete Rutz Mutmaßungen des Stern, es seien rund 150.000 Mark in dieser Angelegenheit geflossen. Roßberg hatte in „akut“ eidesstattlich zu Protokoll gegeben, daß er persönlich im Beisein seines Vorgesetzten Joachim Wiegand dem früheren Konsistorialpräsidenten Stolpe im Herbst 1978 die DDR-Verdienstmedaille nebst der dazugehörigen Prämie von 1.000 Mark übergeben hat. Ministerpräsident Stolpe streitet diese Darstellung aber entschieden ab.

Dem Stern zufolge hat eine reichlich dubiose Person, der 66jährige Jürgen Perduss, im Hintergrund die Kontakte zwischen dem Stasi-Mann Roßberg und dem Mainzer Privatsender geknüpft. Perduss, der nach den Erkenntnissen von Verfassungsschützern ein „Nachrichtenhändler“ sein soll, habe zusammen mit Roßberg „eine beachtliche Summe abgezockt“: Insider sprächen von 150.000 Mark. Als Motiv käme „tiefe Gekränktheit in Frage, weil Stolpe nun alle Erfolge seiner MfS- Kontakte für sich verbucht und die Stasi-Offiziere als dumme Jungs vorführt“ – vor allem aber habe „wirtschaftliche Not“ den Stasi- Mann getrieben. Auch der Stern räumt jedoch ein, daß Roßbergs Aussagen eine gewisse Plausibilität nicht abgesprochen werden könne. Roßberg, Wiegand und Stolpe werden morgen vor dem Untersuchungsausschuß in Potsdam als Zeugen auftreten. Wolfgang Gast

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen