: MoPo feuert Scheibner
Vor sieben Jahren verlor er beim Hamburger Abendblatt seinen Job als Kolumnist, jetzt darf der Kabarettist Hans Scheibner seine Satiren auch nicht mehr in der Hamburger Morgenpost veröffentlichen. Ging es damals um Soldaten-Schelte, war diesmal ein Text, in dem Scheibner die Hemmungen deutscher Polizisten gegenüber neonazistischen Straftätern anprangern wollte, Stein des Anstoßes. Nach Angaben der Agentur Funke habe MoPo- Chefredakteur Heckmann gemeint, damit würde der Berufsstand der Polizei verunglimpft. Als Scheibner, seit sechs Jahren MoPo-Schreiber, sich weigerte, eine Ersatz-Kolumne zu liefern, sei ihm fristlos gekündigt worden. Der Kabarettist zu dem Vorfall: Er habe sich „gerade bei diesem zur Zeit von allen wachen Demokraten besonders kritisch beobachteten Thema eine Zensur nicht gefallen lassen können“. Gleichzeitig warf er Heckmann vor, mit seiner Haltung „die Verharmloser der Polizei-Blindheit in Dresden, Lichtenhagen usw.“ zu bestätigen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen