piwik no script img

Getrennte Kinderzimmer!

Was, bittschön, ist der ASTA? Wenn es nach seinen Rechnungen geht, könnte man meinen, die Damen und Herren alternative StudentenpolitikerInnen wollten eine Außenstelle des Otto-Versands aufmachen. Erster Stock Sportartikel: Rucksack, Sportbrille, Sporttasche. Zweiter Stock Küchen und Sanitär: Klodeckel, Spülkasten, Trinkbecher. Dritter Stock Reisebüro: Sportreisen zu allen Billigtarifen und wenn mal wer den Freund im fernen Zürich besuchen will, alles kein Problem. Bitte aussteigen!

Das alles und noch viel mehr ist wohl in der Astaetage ausgekungelt, verschoben und in die eigenen Taschen geschaufelt und verjuxt worden, über Jahre! Und wessen Gelder waren es, liebe StudentInnen und Studenten? Eure! Die Knete, die ihr Semester für Semester abgedrückt habt! Kann man denn Mitleid mit Euch haben? Nein! Jahr um Jahr werden Eure VertreterInnen gewählt, wenn man da von Wahl reden kann. So lächerlich gering jedes Jahr die Wahlbeteiligung ist, so dubios sind die Figuren, die sich dann bedienen dürfen.

Und wenn jetzt kein Ruck durch die Uni geht, dann kann man für die politischen Kleinkünstler nur fordern: Getrennte Kinderzimmer! Und möglichst wenig Taschengeld! Jochen Grabler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen