piwik no script img

FU: StudentInnen erforschen Faschismus

Im FU-Asta arbeiten AusländerInnenreferat und Antifa-Referat zusammen. Dort finden sowohl inhaltliche Auseinandersetzungen als auch die Vorbereitung von Veranstaltungen wie eine Filmreihe oder eine Diskussion statt. Ein Positionspapier des Asta Erklärung aus Berlin ist dort zu haben. Das AusländerInnenreferat tagt regelmäßig montags ab 17 Uhr.

Die Antirassistische Initiative (ARA) unterhält das Antirassistische Café, wo es Infos, eine Bücherei, Plenumsprotokolle und Kontakte gibt. Raum KL 26/30 in der Rostlaube, montags bis donnerstags 12 bis 17 Uhr (8383651). Das ARA-Plenum trifft sich dienstags ab 18 Uhr im Café. Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit Themen wie Rumänien, Neue Rechte und Rassismus an der FU. ARA gibt ein Antirassistisches Vorlesungsverzeichnis heraus. Ein Projekttutorium Faschismus-Forschung trifft sich in der Rostlaube im Raum KL 30/234, donnerstags um 12 Uhr. Kontakt: Café der Fachschaftsini Geschichtswissenschaften: 8386294.

Andere Projekttutorien enthält das kommentierte Verzeichnis aller Projekttutorien. Es ist erhältlich in der Koordinationsstelle der Projekttutorien, Malvenstraße 6, Tel. 8386399).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen