: Kleiner Irrtum: Weltuntergang verschoben
Der Anführer einer Sekte in Südkorea hat eingeräumt, daß seine Ankündigung des unmittelbar bevorstehenden Jüngsten Tages möglicherweise auf einem Irrtum beruht. Der 46jährige Lee Jang Rim hat seine Anhänger in einem Brief aus dem Gefängnis darauf aufmerksam gemacht. Die Sekte hat den Untergang der Welt für Mittwoch dieser Woche vorhergesagt. Hunderte von Koreanern haben in Erwartung des Endes der Welt bereits ihre Habe verkauft, ihre Familien verlassen oder Arbeitsstellen aufgegeben. Mindestens vier Anhänger der Religionsgemeinschaft verübten Selbstmord. In der Prophezeiung hatte es geheißen, die Gläubigen würden in den Himmel auffahren, während von diesem Mittwoch an sieben Jahre lang Krieg, Überschwemmung und Hunger herrschen würden und die Erde schließlich untergehen werde. Lee ist unter dem Verdacht inhaftiert, Anhänger um Spendengelder betrogen zu haben.(Foto: Susie Kremb)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen