: „Krise vermeiden“
■ Staffelt fordert Koalitionsausschuß
Berlin. In der Verkehrspolitik sei „die Geduld der SPD jetzt erschöpft“, erklärte gestern der Fraktionsvorsitzende der SPD, Ditmar Staffelt. Er will den Koalitionsausschuß einberufen lassen, „um eine Krise“ zu vermeiden, und griff die CDU gestern mit scharfen Worten an. Verkehrssenator Herwig Haase (CDU) sei „drauf und dran, nahezu sämtliche verkehrspolitische Vereinbarungen auszuhebeln“ – der Senator sei für die SPD kaum mehr ein „ernst zu nehmender Gesprächspartner“. Da Haase gegen bestehende Senatsbeschlüsse verstoße, sei Eberhard Diepgen in seiner Autorität sowohl als Landesvorsitzender der CDU und als Regierender Bürgermeister gefordert. Staffelt will im Koalitionsausschuß unter anderem die „Verhinderung der Umweltkarte als Parkberechtigung“, das „Chaos bei der Parkraumbewirtschaftung“, die Leipziger Straße, die „Verwirrung um die Durch- und Umfahrung des Brandenburger Tores“ und die geplante Streckenstillegung bei der Straßenbahn zur Sprache bringen. Staffelt genügt nicht, daß der Busverkehr auf „lächerlichen vier Kilometern“ beschleunigt werden soll: Haase profiliere sich vor allem durch „zeitliche Einschränkungen“ der Busspuren. diak
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen