: Debatte um die neue GMD
■ Kulturvoll
Debatte um die neue GMD
Kulturvoll
Daß der ehemalige Kultursenator und jetzige Gastkommentator bei der taz, Horst-Werner Franke, wie er in seinem Kommentar bekennt, „die Psychologie eines Staatsorchesters nur schwer begreift“, war uns bereits bekannt. Nicht bekannt war uns allerdings, daß unser ehemaliger Kultursenator sich einer so wenig kulturvollen Ausdrucksweise bei der Beschreibung eines Staatsorchesters bedient. Wir möchten Herrn Kultursenator a.D. Franke zum Besuch der Philharmonischen Konzerte einladen. „Dickärschige, hartmäulige und gutbezahlte Musikbeamte“ wird er da nicht vorfinden, sondern motivierte Damen und Herren, die engagiert ihre Instrumente spielen. Die Behauptung, daß „das Orchester die Kandidatin Simone Young partout nicht will“, entspricht nicht den Tatsachen. Die MusikerInnen des Philharmonischen Staatsorchesters Bremen werden am Montag, den 2.11.92, nach dem Abschluß einer Arbeitsphase mit Frau Simone Young in demokratischer und kulturvoller Weise weiter die GDM-Nachfolge diskutieren. Das Ergebnis dieser Diskussion werden wir dann, wie auch in früheren Jahren üblich, dem jeweils zuständigen Kultursenator, in diesem Fall Frau Dr. Helga Trüpel, mitteilen.
Rudolf Kühl, Orchestervorsstand
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen