: Streit um Großlohe
Die Unterbringung von Asylbewerbern in der Wandsbeker Graf-Goltz-Kaserne führte jetzt in der Bezirksversammlung zu Ärger. Nicht nur die Ansiedlung der über dreihundert Flüchtlinge verstimmte die Christdemokraten dort, sondern auch die Weigerung der SPD und FDP, im Stadtteil Großlohe die notwendigen „sozialen Folgeeinrichtungen“ zu schaffen. Die Senatsentscheidung, derart viele Asylbewerber nahe diesem sozialen Brennpunkt anzusiedeln, sei schon an sich „verantwortungslos“, so die CDU. Aber nun hätte die Koalitionsmehrheit in der letzten Sitzung auch noch verweigert, eine ausreichende Betreuung der Flüchtlinge und zusätzliche Einrichtungen bereitzustellen. Die verantwortlichen Behörden und Politiker seien jetzt ein unkalkulierbares Risiko mit dem Quartier eingegangen, statt es mit den Haushaltsmitteln für soziale Brennpunkte zu stützen. Enttäuschter Kommentar von CDU-Jugendhilfesprecher Manfred Albers: „Mit solcher Begründung wie der, daß man CDU-Anträgen im Zusammenhang mit dem Asylthema grundsätzlich nicht zustimmen würde, laufen SPD und FDP Gefahr, sich mehr um die Zuwanderer als um die betroffene Bevölkerung zu bemühen.“ taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen