piwik no script img

Koschnick IST der Gute alte

■ Zu „Koschnick soll den guten Alten spielen“ v.28.10.)

Koschnick soll ihn nicht nur spielen, er ist es schon, er ist der Gute, Alte, Weise, der uns die Filz-und Korruptionspolitik und die berechtigte Parteienverdrossenheit vergessen läßt. Schon jetzt ist Koschnick neben Senator Scherf der SPD-Politiker mit dem höchsten Unterhaltungswert. Ich jedenfalls ärgere mich darüber, wie er mit seinem Redeschwall, während dem er halbe Sätze verschluckt, die ZuhörerInnen besoffen quatscht. Klaus Wolschner hat es — erfreulich zu lesen — auf die Punkte gebracht: Für Koschnick waren die Scheuchs keine Gegner, er lag mit ihnen, die in der CDU sind, bereits im großen Koalitionslotterbettt. Gegen den „geballten Sachverstand“ auf dem Podium — in Wirklichkeit auch nur ein Stammtisch — konnte kein/e Debattenredner/in ankommen. So kritisiere ich vor allem die Veranstalter: Sie haben nur wissenschaftliche und politische Rattenfänger schwatzen lassen, noch dazu im Parlamentsgebäude. Ernst Busche

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen