: Franke Pfui
■ Gastkommentar zur GeneralmusikdirektorIn v.23.10.
Was bringt die taz dazu, H.-W. Franke immer mal wieder andere Leute beschimpfen zu lassen? Ist es die Lust der Teilhabe am närrischen Geschehen oder das ganz schnelle Vergessen? Franke stellte den vorherigen Intendanten ein, der das offizielle Theater vielfältig herunterwirtschaftete. Während der Franke-Zeit wurde die Fleischmarkthalle des alten Schlachthofes abgerissen.
Gegen denvehementen Widerstand des damaligen „Kultur“-Senators? Und die SPD ? Senator wird, wer sich in dem Gefälligkeitsfilz am Geschicktesten bewegt. In diesem Umfeld ist er groß und älter geworden. Nun liefert er hämische Kommentare zu dem regierenden Mittelmaß. Oftmals zu recht. Aber bitte nicht in der taz durch Franke: Nein Danke! Klaus Keller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen