■ MediaBazaar: ARD vs. EG
Köln/Straßburg (AP/taz) – Der ARD-Vorsitzende Nowottny hat die Rundfunkpolitik der EG kritisiert. Nach einem Besuch des EG-Parlaments bemängelte Nowottny in der vergangenen Woche, daß die EG- Fernsehrichtlinie den Rundfunk als Wirtschaftsgut und Dienstleistung qualifiziere und damit den kulturellen und gesellschaftspolitischen Auftrag von ARD und ZDF vernachlässige. So seien die Mitgliedstaaten verpflichtet, transnational verbreitete Programme aus anderen EG-Ländern einstrahlen zu lassen, wobei diese lediglich einigen Mindestanforderungen genügen müßten. Kriterien wie Vielfalt oder Qualität spielten keine Rolle, sagte der WDR-Intendant. Dies berge Gefahren für die Sicherung der Meinungsvielfalt. Er bezweifele, ob Minderheiten und Randgruppen in einem solchen Fernsehen ohne Grenzen noch Gehör fänden. Nowottny kritisierte auch die in der Richtlinie festgelegte Quotenregelung für europäische Werke, die die Programmgestaltungsfreiheit der Anbieter beeinträchtige.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen