: Doch wieder Frauenwoche
Und es gibt sie doch wieder: Seit gestern findet die fast schon totgesagte Hamburger Frauenwoche statt. Unter dem Motto „Ungleichzeitigkeiten und Standortfragen“ werden über 60 Workshops, Vorträge und Fachgespräche geboten. Die Themen: Von „Burn-out in Frauenprojekten“ über Wechseljahre, Schönheitschirurgie und feministische Astrologie bis zur kritischen Bilanz von einem Jahrzehnt Frauenwoche. Ursprünglich sollte das traditionelle Treffen gar nicht mehr stattfinden. Zur Vorbereitung hatten sich zunächst nur drei Frauen bereitgefunden. Bei einem zweiten Treffen raufte sich doch noch eine Gruppe zusammen. Bis zum Sonntag, 14. November, findet die Frauenwoche in der FH für Bibliothekswesen (Grindelhof 30) statt. Von Montag bis Freitag werden die Veranstaltungsorte dezentralisiert. Zum Abschied gibt's am kommenden Freitag in der FH-Aula ein Abschlußfest mit Musik, Gesang und Tanztheater.
Infos 4393762 und tägl. ab 16 Uhr im Hexenkeller, Bundesstr. 6 kaj
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen