piwik no script img

taz essen

■ Die Liebe zum Blatt durch den Babymagen

Aus gegebenem Anlaß hat ein Redaktionsmitglied einen befreundeten Chemiker, Dr.Ulli O., um eine Expertise gebeten: Ist das Verspeisen der taz schädlich für Babies? Hier die Antwort:

Kann die Gesundheit eines Kindes durch die Aufnahme von schwarzer Zeitungsrotationsfarbe akut (z. B. durch vollständigen Verzehr von 1 Tageszeitung/12 h) oder chronisch (etwa durch kontinuierliche orale Zufuhr von 0,2 Tageszeitungen/ Woche über 10 Lebensjahre) gefährdet werden?

Schwarze Zeitungsrotationsfarbe enthält als Hauptbestandteile „billige Russorten“ und Mineralöle. Zur Verbesserung der Reibechtheit setzt man billige Harze (Kolophonium, Bitumen) zu. Die Unbedenklichkeit dieser Komponenten erscheint mir (bei geringer Zufuhr) plausibel, müßte aber trotzdem, gerade wegen der Frage schädlicher Nebenbestandteile (z. B. Polycyclen im Ruß?) geklärt werden. Um farbtiefe Schwarztöne zu erhalten, fügt man basische organische Farbstoffe, gelöst bzw. suspendiert in Fettsäure (Olein), hinzu.

Einfacher erscheint die Vorgehensweise, sich um die Einzelkomponenten von Zeitungsrotationsfarbe nicht zu scheren, sondern auf Untersuchungen bzw. Versuche zurückzugreifen — seien es nun Unterlagen der Berufsgenossenschaften der chemischen Industrie oder des Druckereigewerbes oder Fütterungsversuche an (pardon) Ratten oder Hamstern.

Kurz und gut, das Kind sollte die Finger von Zeitungen lassen und zu Blaubeeren greifen, falls es ihm um die Farbwirkung geht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen