piwik no script img

■ taz-INTERNFreitag keine taz

Pausenlos klingelte gestern bei der Bremer taz das Telefon: „.. keine Zeitung“

Bei uns in der Redaktion auch nicht. Kurz vor Redaktionsschluß hatte uns die taz-Zentrale Berlin mitgeteilt: „ISDN-Knoten zusammengebrochen“, keine Verbindung in die Druckerei in Pinneberg.

Wir wollten es genau wissen. Die Bremer Telecom-Nummer „1172 Datendienste“ verweist auf die 1171, die 1171 auf 1171 in Hamburg. Wir wählen Rufnummer 040/1171: „Augenblick, ich verbinde Sie mit der zuständigen Entstörungsstelle.“ Anrufbeantworter, Warteschleife: „Zur Zeit sind alle Plätze mit der Annahme von Aufträgen beschäftigt. Bitte legen Sie nicht auf...“ Drei Minutren, fünf Minuten. „ISDN- Knoten? Nein, davon wissen wir nichts.“ Wir nennen die ISDN-Nummer des taz-Computers, erklären, daß die gesamte Zeitung nicht erschienen. „Ich verbinde...“ sagt das Fräulein. Es tutet, eine andere Frauenstimme, unendlich entfernt. Wir nennen wieder die Nummer. „Augenblick bitte“. Dann, endlich: „Ja, da war ein Fehler in der ISDN- Übertragung.“ Freundlich, aber entwas entnervt: „Und was ist das bitteschön, ein Fehler in der ISDN-Übertragung?“ Ohne nachzufragen antwortet die Dame von der Störungsstelle: „Das kann ich Ihnen auch nicht sagen. Da müssen Sie am Montag früh nocheinmal anrufen.“ Welche Nummer? „Die 1171...“ Klaus Wolschner

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen