: Kein Tag ohne Einsatz
■ Hamburgs Umweltfeuerwehr: 800 chemische Substanzen stehen auf dem Gefahrenkatalog
: 800 chemische Substanzen stehen auf dem Gefahrenkatalog
15 Millionen Tonnen gefährliche Güter werden jährlich in Hamburg umgeschlagen, können sich bei falscher Behandlung schnell zu hochexplosiven Chemo-Bomben entwickeln. Die Feuerwehr möchte daher ihre Arbeit effizienter gestalten und ihren Zug 32 der Wilhelmsburger Technik- und Umweltschutzwache modernen Anforderungen anpassen. Denn: Kein Tag vergeht in der Elbmetropole, an dem dieser Zug nicht ausrücken muß. Meist sind es kleine, scheinbar unspektakuläre Einsätze, oft sind sie aber nicht weniger brisant als Brände: leckende Kesselwagen, undichte Giftfässer in Schiffen, tropfende Lkw-Container mit hochexplosiven Substanzen.
Die Umweltschutzwache existiert seit 1986, ein in der Bundesrepublik einmaliges Projekt. Ab Januar soll die Arbeit durch Umstrukturierungen weiter verbessert werden. Täglich wird dem „32er Zugführer“ im Rotationsprinzip ein zusätzlicher Einsatzleiter zur Seite gestellt, der über spezielles Fachwissen verfügt. Diese Maßnahme soll gewährleisten, daß das vorhandene Wissen innerhalb der Feuerwehr weitergegeben wird. Feuerwehrdirektor Werner Heinzelmann: „Bei uns gibt es kein Berufsgeheimnis. Auch ein Einsatzleiter der Feuerwehr hat nicht unbegrenzbare Speicherkapazitäten an Wissen.“ In der Tat: Im Ernstfall können die Feuerwehrleute mit 800 verschiedenen handelsüblichen chemischen Substanzen konfrontiert werden. Um den Überblick zu behalten, greifen die Beamten immer
1mehr auf Elektronik zurück. Ganzer Stolz ist derzeit eine transportable Laptop-Datenbank, die aus Einsatzplänen für „Störfallbetriebe“ entwickelt worden ist. Durch dieses Programm wird Sekunden nach der Eingabe von Grunddaten (Substanz, spezifisches Gewicht, Eigenschaft, Windrichtung, usw.) er-
1rechnet, wie sich eine Giftwolke voraussichtlich ausbreiten wird. Heinzelmann: „Es ist dann nicht mehr so, daß wir blindlings in die Giftwolke hineinfahren, sondern wir können berechnen, wie wir sie von der Seite angreifen können, und die Bevölkerung kann rechtzeitig gewarnt werden.“ kva
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen