piwik no script img

Asylrechtsdebatte in der SPD

Wenn es nicht gelingt, den offenkundigen Mißbrauch des Asylgrundrechts zu beseitigen und ein adäquates europäisches Flüchtlingsrecht zu schaffen, wird das unverzichtbare Institut des Asyls weiter ausgehöhlt werden. Vom Asylverfahren müssen Bürgerkriegsflüchtlinge und die übrigen Einwanderer getrennt werden. Dies ist ohne eine Änderung des Artikels 16 II GG bei gleichzeitiger Verabschiedung eines Einwanderungsgesetzes schlichtweg nicht möglich.

Das Elend und Leid auf dieser Welt wird sicher nicht durch unkontrollierte Einwanderung zu bewältigen sein. Zudem nützt die Schrankenlosigkeit des Individualgrundrechts den politisch Verfolgten und Flüchtlingen kaum noch etwas: Albaner aus dem Kosovo, Kurden aus der Türkei oder Roma aus Rumänien haben trotz der furchtbaren Zustände in ihren Heimatländern derzeitig keine Chance, ein gesichertes Aufenthaltsrecht in Deutschland zu erhalten. Es muß ein Regelungswerk her, das das Asylrecht bekräftigt, das Bleiberecht für die Bürgerkriegsflüchtlinge rechtlich absichert und die übrige Einwanderung steuert.

Das Beharren auf wirklichkeitsfremden Positionen ist nicht die geeignete Antwort auf die unzumutbaren Belastungen, die sowohl Asylbewerber als auch Einheimische derzeitig zu ertragen haben. Der bevorstehende SPD-Parteitag sollte sich von der Erkenntnis leiten lassen, daß Ausländerpolitik mehr bedeutet als eine Gesinnungsdiskussion über die Asylpolitik. Vielmehr muß es auch darum gehen, den hier ansässigen ausländischen Familien ein Leben in rechtlicher Sicherheit mit Teilhabe an politischen Rechten zu ermöglichen. Die Zuerkennung von Wahlrecht und Bürgerrechten würde auch die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung zum gleichberechtigten Miteinander steigern. Thomas Schlingmann, Bremen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen