■ Antisemitismus: „Juden mitschuld“
Dresden (AFP) – Etwa jeder dritte Bundesbürger ist der Ansicht, daß Juden für ihre Verfolgung in der Geschichte zumindest teilweise eine Mitschuld trifft. Dies ergab nach Angaben des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) eine Repräsentativumfrage des Infas-Instituts. Danach stimmten zehn Prozent der Befragten in Westdeutschland und vier Prozent der Befragten in den neuen Bundesländern der von „Rückspiegel“ aufgestellten Behauptung zu: „Die Juden sind mitschuld daran, daß sie in ihrer Geschichte so oft verfolgt wurden.“ Weitere 28 Prozent der Befragten im Westen und 26 Prozent im Osten sagten, dies stimme „teilweise“. 59 beziehungsweise 66 Prozent wiesen die Behauptung zurück.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen