piwik no script img

■ BlockiererinErzwingungshaft

Schwäbisch Gmünd (epd) – Die in der Mutlanger Friedensarbeit engagierte Jutta von Ochsenstein (31) ist am Montag in der Schwäbisch Gmünder Vollzugsanstalt Gotteszell in unbefristete Erzwingungshaft genommen worden. Sie hatte 550 Mark Polizeikosten nicht bezahlt, die für das Wegtragen bei fünf Blockaden vor dem im November 1990 aufgelösten Pershing- II-Raketen-Depot Mutlangen gefordert worden waren. Wegen der Teilnahme an fünf Blockaden zwischen 1983 und 1987 war von Ochsenstein bereits 60 Tage in Haft. Ende vergangenen Jahres hatten sich daran 21 Tage Erzwingungshaft wegen nicht bezahlter Gerichtskosten angeschlossen. Bei ihrer dritten Verhaftung kritisierte sie das 1982 beschlossene, als „Lex Mutlangen“ bekanntgewordene baden-württembergische Polizeikostengesetz, weil es bei gewaltlosen Sitzblockierern, nicht aber bei gewalttätigen Rechtsradikalen angewandt werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen