piwik no script img

Lokalkoloratur

■ Ronald Wulff

LOKALKOLORATUR

Hamburgs Lokalprominenz könnte sich nächstes Jahr um eine Person erweitern, die bislang nur in Zahnarzt-Kreisen bekannt war. Noch fungiert Ronald Wulff nur als Chef eines Dentallabors, nun will er zusätzlich neuer HSV-Präses werden. Doch ein kräftiges Gebiß wird auch in dem neuen Posten – so er denn gewählt wird – vonnöten sein. Der mittelständische Unternehmer will „Ruhe in den Verein bringen“ und etliche Sponsoren verpflichten, die den finanziell angeschlagenen Fußballklub wieder auf die Füße bringen sollen. Erfahrung hat er jedenfalls: Beim Verbandsliga-Aufsteiger SV Barsbüttel hat er als Mäzen und außerordentliches Präsidiumsmitglied schon einiges in die Vereinskasse fließen lassen. Das macht auch dem HSV Mut: Noch-Präsident Jürgen Hunke, der 1993 nicht mehr für dieses Amt kandidieren will, sieht in Wulff denn auch einen „guten Nachfolger und idealen Präsidenten“, einen „Mann aus dem Fußball, mit Herz und Verstand“. Fragt sich nur, ob eine Hunke- Empfehlung noch als solche gelten kann. Aber für die Verbandsliga wird's schon reichen. ab

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen