: Alle da?
Das wird ein Zwitschern und Tirilieren, wenn die 60 Kinderchen aus Sankt Petersburg aus ihrem Bus hüpfen; und abends erst: Da sind sie artig und singen um 20 Uhr in der Kirche Unser Lieben Frauen geistliche Chormusik von Vivaldi, Händel, Liszt usw., denn es handelt sich um den berühmten „Kinder- und Jugendchor St. Petersburg“. Was? Natürlich singen sie auch russische Folklore. Wer sie heute versäumt, hat am Freitag noch eine vorletzte Gelegenheit um 19 Uhr im Schulzentrum in der Julius-Brecht-Allee; und am Samstag eine letzte: Da adeln sie um 18 Uhr in der Kirche St. Ursula die Abendmesse.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen