piwik no script img

Angst vor Anträgen?

Hamburgs Bürgermeister Henning Voscherau hat die Gegner einer Änderung des Asylrechts innerhalb der SPD gewarnt, die Verhandlungsfähigkeit der Bundestagsfraktion zu gefährden. In einem Interview mit dem Handelsblatt sagte Voscherau, daß nicht ausgeschlossen werden könne, daß sich die Kritik und der Widerspruch innerhalb der Partei auch in Antragsform auf dem Parteitag artikuliere. Dies könne zu dem Versuch führen, die Bundestagsfraktion in ihrer verfassungsmäßigen Rolle als Gegenüber der Regierungsmehrheit sehr stark anzubinden.

Nach Ansicht des Senatschefs kann es nicht Aufgabe des Parteitages sein, die SPD-Bundestagsfraktionen auf bestimmte Formulierungen festzulegen. Eine Regelung der Asylfrage sei im Rahmen eines Zuwanderungs-Gesamtkonzeptes überfällig. „Wenn es uns nicht gelingt, hier eine Lösung herbeizuführen, wird es einen Rechtsruck in Deutschland geben, wie ihn diese Republik noch nicht gesehen hat.“ dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen