piwik no script img

Kirche beurlaubt IMs

■ Stolpe-Vertraute lassen Ämter ruhen

Züssow (epd) – Die Synode der Pommerschen Evangelischen Kirche hat die Beurlaubung der leitenden Mitglieder des Greifswalder Konsistoriums Hans-Martin Harder und Siegfried Plath beschlossen. Bis zum Abschluß der Untersuchungen des Stasi-Vorermittlungsausschusses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sollen beide ihre kirchenleitenden Ämter ruhen lassen. Damit hoben die Synodalen einen früheren Beschluß der Kirchenleitung auf, die Ende August den Antrag des Greifswalder Bischofs, Eduard Berger, abgelehnt hatte, Harder und Plath zu beurlauben. Harder (49), der als Jurist das Konsistorium leitet, und Plath (61), der leitender Theologe dieser Behörde ist, waren vom brandenburgischen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe als „Mitwisser“ benannt worden. Plath wird vorgeworfen, seit 1960 als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) für die Stasi tätig gewesen zu sein. Harder soll seit 1988 als IM des Ministeriums für Staatssicherheit geführt worden sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen