piwik no script img

Elbe: Oben hui, unten pfui

Das Wasser in der Elbe wird sauberer, der Schlick auf dem Elbgrund und die Schwebstoffe jedoch nicht. Diese Feststellung traf der Kieler Umweltminister Bernd Heydemann bei der Vorstellung des Sonderberichtes zur Entwicklung der Schadstoffbelastung der Elbe. Die bisher vorliegenden Untersuchungsergebnisse zeigten einen Rückgang der Belastung, vor allem bei den sauerstoffzehrenden Stoffen, sagte Heydemann. Dagegen sei in den aufgefangenen Schwebstoffen keine Abnahme eingetreten. Die Jahresfracht für Quecksilber sei von 28 Tonnen (1985) auf 6,9 Tonnen (1991) zurückgegangen, bei Cadmium von 11,1 auf jetzt 4,9 Tonnen. Dagegen sei in Sedimenten teilweise sogar eine Erhöhung der Schadstoffgehalte festzustellen. Der scheinbare Widerspruch könne damit erklärt werden, daß der Wasserkörper der Elbe in maximal zehn Tagen auf verringerte Einleitungen von Schadstoffen reagiert. Die Sedimente benötigten eine Regenerationszeit von zehn bis 30 Jahren. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen