piwik no script img

Ein volles Stadion nicht gewohnt

■ Hamburger Sport Verein: Mit Jan Furto als Joker beim 1. FC Saarbrücken / Wer stoppt Wynalda?

Mit Jan Furtok als Joker beim 1.FC Saarbrücken (heute, 20 Uhr) / Wer stoppt Wynalda ?

Ein Aufsteiger steht momentan auf dem Tabellenplatz, auf dem der Hamburger Sportverein so gerne nach Abschluß dieser Saison stehen möchte: Auf Platz 9.

Und auch so hat der 1. FC Saarbrücken dem hanseatischen Rennomierclub in dieser Saison einiges voraus. Vor dieser Spielzeit hinter Bayer Uerdingen als Absteiger Nummer 2 gehandelt, verblüffte die Equipe aus dem Saarland die Bundesliga bisher durch spielerisch und kämpferisch überzeugenden Fußball. Eine besondere Rolle spielt dabei sicherlich die glückliche Hand von FCS-Coach Peter Neururer. Mit einem geläuterten Enfant Terrible Wolfram Wuttke als Spielmacher und dem „Kalten-Krieg- Sturm Duo“, dem Amerikaner Wynalda und dem Russen Sawitschew hat er Spieler mit der Ausstrahlung und fußballerischer Begabung in seine Equipe geholt, die in Benno Möhlmanns blau-weiß-schwarzem„Nightmare-Team“ so vermißt werden.

Zudem ist Neururer auch vor dem HSV-Match (heute abend 20 Uhr) um keinen Spruch verlegen. „Unser Stadion wird voll sein, und das sind die Hamburger nicht gewohnt“, meinte Saarbrückens Coach vielsagend. Er will den Hanseaten so beikommen wie zuletzt den Borussia-Teams aus Dortmund (3:1) und Mönchengladbach (5:2): Frech, schnörkellos und mit unbändigem Kampfgeist. „Da die Hamburger direkte Konkurrenten im Abstiegskampf sind, würden zwei Punkte doppelt zählen“, rechnete Neururer, dessen Team sich bisher von den Querelen in der Klubspitze nicht anstecken ließ.

1Beim HSV (10:16) spielt Torjäger Furtok nach langer Verletzungspause zum zweiten Mal den „Joker“.

Kai Rehländer /dpa

11. FC Saarbrücken — Hamburger SV:

1. FC Saarbrücken: Brasas — Kostner — Eichmann, Beckenbauer — Stickroth,

1Lange, Wuttke, Kristl, Bürger — Wynalda, Sawitschew

Es fehlt: keiner

Hamburger SV: Golz — Rohde — Kober,

1Matysik, Spörl, Hartmann, von Heesen, 1

Letschkow, Eck — Bäron, Bester

Es fehlt: keiner

Schiedsrichter: Löwer (Fürth)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen