: Soundcheck: N-Factor
SOUNDCHECK
Morgen abend: N-Factor. Deutsche Produktionen, die einen internationalen Sound-Standard mit wirklichen Eigenarten verbinden, sind immer noch selten. Meist hakt es inzwischen bei zweiterem, so in Ansätzen auch bei N-Factor. Dafür ist ihr kompositorisches Talent und ihr Gespür für musikalische Zeitlichkeit unbestreitbar. Das hat dann auch Bill Laswell entdeckt und ihr aktuelles Album Paradigmashift unter seine Mixgriffeln genommen. Herausgekommen ist ein vielleicht stilistisch etwas zerrissenes Album, das aber beim unbefangenen Hören zumindest keine typisch deutschen Fehler aufweist. Auf der Grundlage von Groove und HipHop erzählt das Quintett Geschichten vom europäischen Kontinent und verpackt sie in tüchtige Arrangements. Die Suche nach Sinn im „Hier“ verleiht dem Werk dann doch abschließend den Charme des Orginären. Inwieweit sie ihre perfekte Atmosphäre auch als richtige Band anführen können, lautet die Überraschungsfrage. tlb
Mojo-Club, 23 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen