: Für Lohnkürzungen
■ Arbeitgeber: Tarifverträge ändern
Saarbrücken/Hamburg (AFP/ dpa) – Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fordert eine Revision der Tarifverträge für industrielle Bereiche in Ostdeutschland. Es gebe dort in einigen Industriesektoren „katastrophale Zusammenbrüche“, sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Fritz-Heinz Himmelreich gestern.
„Wir müssen die Tarifverträge revidieren, oder wir müssen sie außer Kraft setzen, sonst zerstören wir den Rest der industriellen Basis.“ Der eingeschlagene Kurs einer Angleichung an westdeutsches Tarifniveau bis 1994 lasse sich nicht halten. Zum Tarifziel der Gewerkschaften, in der nächsten Lohnrunde mindestens einen Ausgleich der Inflationsrate zu erreichen, sagte Himmelreich: „Ich glaube, wir kommen damit allein noch nicht aus.“
Für die 430.000 westdeutschen Bankangestellten fordert die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft eine Gehaltsanhebung um 6,5 Prozent.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen