: Weiß gegen Grüne
■ Assoziationsvertrag abgelehnt
Bonn (AFP/taz) – Der Bundestagsabgeordnete Konrad Weiß vom Bündnis 90 hat den Vertrag zum Zusammenschluß der ostdeutschen Bürgerbewegung mit den Grünen scharf kritisiert. „Nach meiner tiefen Überzeugung bedeutet dieser Vertrag das Ende der Bürgerbewegungen des Bündnis 90“, schreibt Weiß in einem Brief an Mitglieder der Grünen. Das Abkommen sei „unter dem Druck des Faktischen“ zustande gekommen, „in der Angst vor dem eigenen Weg, aus Resignation und in der Sorge um eine künftige Präsenz im Bundesparlament und in den Landesparlamenten“. Die geplante „Assoziation“ sei „nur ein unwürdiger Beitritt“. Deshalb werde er diesen Weg nicht mitgehen, unterstrich Weiß. Der Vertrag soll am Montag in Bonn unterzeichnet werden.
Weiß warf der Verhandlungsdelegation des Bündnis 90 vor, ihren Auftrag nicht erfüllt zu haben, „eine neue politische Kraft zu schaffen“.
Siehe auch Seite 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen