: Sucht & Flucht
Sucht & Flucht
Mittwoch, 25. November
„Ich will ja nur Dein bestes“,- Frauen und ihr Umgang mit Abhängigkeit, 9.30 bis 12 Uhr, Dokumentationszentrum Blumenthal, Heidbleek 10.
„Kinder und Alltagsdrogen“, Suchtprävention in Kindergarten und Schule, 14 bis 16.30 Uhr, Saal des AfSD, Sedanplatz 7.
Tag der offenen Tür, beim Sozialpsychiatrischen Dienst, 12 bis 17 Uhr, Rohrstraße 4, Vegesack
„Schlafstörungen - sind Pillen hilfreich ?“, 19.30 Uhr, BGH Vegesack.
Donnerstag, 26. November
Tag der offenen Tür bei der AWO Blumenthal, 10-16 Uhr, Leverkenbarg 3
„Schlank, schlanker, am schlankesten“-Eßverhalten, Eßstörungen für Mädchen und betroffene Frauen, 16 bis 18 Uhr, Gesundheitstreffpunkt HB-Nord.
Kinder und Jugendliche von alkohol- und medikamentenabhängigen Eltern, 15 Uhr, Gemeindehaus Grohn, Grohner Bergstr. 1.
Kinderfest mit ELROND und ASB, ab 14 Uhr, ASB-Haus, Burgdammer Str. 68.
Tag der offenen Tür bei ElROND, 14 bis 19 Uhr, Stader Landstr. 55 u. „Haus Marßel, Marßel 36.
„Mein Kind nimmt Drogen - was kann ich tun ?“, 19.30 Uhr, Bewohnertreff Grohner Düne, Bydolekstr. 5.
„Alkoholabhängigkeit“, 19.30 Uhr, Gemeidehaus Grohn Grohner Bergstr. 1.
„Therapie für berufstätige Drogenabhängige“ 19 Uhr, DROBS, Georg-Gleistein-Str. 13.
Freitag, 27. November
„Tag der offenen Tür“ bei STEPS, 14 bis 18 Uhr, Up Willmannsland 10, Lesum.
„Gesundheitliche Probleme von Drogenabhängigen“, 20 Uhr, Bezirksgesundheitsamt HB-Nord
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen