piwik no script img

■ hier die Karikatur hin

Erstmals in Bremen sind jetzt die Arbeiten des amerikanischen Karikaturisten Gotthard T. Mette zu sehen. Die Angestelltenkammer präsentiert Karikaturen und Gemälde des begabten Zeichners, der sich mit spitzer Feder sowohl kommunalen wie weltpolitischen Vorgängen nähert. Beim Betrachten der Zeichnungen muß man den Eindruck gewinnen, daß sich die Menschen in der alten wie in der Neuen Welt mit ähnlichen Problemen herumschlagen: Verkehrsinfarkt, sozialpolitische Desaster, Alltagsnöte... Der Strich des hoffnungsvollen Talents ist in der Stärke indifferent, wirkt hakelig, ja manchmal ungelenk und kommt umweglos zum Punkt. Totaler Verzicht auf räumliche Wirkung, kaum Schattierungen und komplexes Bildraumverständnis verbunden mit jenem typisch amerikanischen Hang zum ausufernden Querdenken unterscheiden Mettes Arbeiten von allem, was man bisher gesehen hat. Übrigens widerlegt die Ausstellung ein weitverbreitetes Vorurteil: Keineswegs sind amerikanische Karikaturen erheblich größer als deutsche — nur großspuriger. Die Werke sind käuflich zu erwerben, die Angestelltenkammer (Bürgerstr.1) ist zu den Bürozeiten geöffnet. Bus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen