piwik no script img

Streß- und schleppfrei einkaufen

■ BSAG und Mercedes-Benz wollen gemeinsam den Weihnachts-Verkehr entspannen

Streß- und schleppfrei einkaufen

BSAG und Mercedes-Benz wollen gemeinsam den Weihnachts-Verkehr entspannen

Nur gute und wahre Nachrichten: 1) Die Straßenbahn bringt Ihnen Ihre Weihnachts-Einkaufs- Pakete ins Haus! 2) Kostenloser Park-and-Ride-Verkehr von den Mercedes-Benz-Parkplätzen in Sebaldabrück bis in die City angeboten. 3) Gratis können Sie Ihre Einkäufe in einem BSAG-Container aufbewahren und noch mehr Geschenke suchen gehen. 4) Für größere Einkäufe im Viertel gibt es einen Kurzstrecken-Fahrschein gratis.

Wenn Sie aber gern in zähen Verkehrsstaus vom Streß vor und nach den Weihnachtseinkäufen entspannen, fahren Sie unbedingt weiter im Auto bis in die Geschäfte. Wenn nicht, haben Sie immer weniger Ausreden, nicht Bus und Bahn zu benutzen. Gegen die Lahmlegung des Verkehrs an den vier langen Samstagen vor Weihnachten haben sich die Bremer Straßenbahn-AG und Mercedes- Benz zusammengetan und das Ganze „auf großen Fuß“ und Riesen-Schilder gestellt, erklärten gestern Wolfgang Pietsch von der BSAG und Wendelin von Machui von Mercedes. Zusätzlich zu den P-&-R-Angeboten werden ab dem Mercedes-Werk in Sebaldsbrück (direkt an den Endhaltestellen von 2 und 3) kostenlose Parkplätze angeboten. Das Umsteigen wird versüßt mit Punsch und Glühwein dort vor Ort, Infoständen der beiden Firmen und „kleinen Überraschungen“ für die Kleinen, inkl. Kinderglühwein und Weihnachtsmann.

Zwischen C&A und Horten wartet in der City der Gepäckcontainer, in dem Sie gratis ihre Pakete zwischenlagern können. Wer immer sagt, das Auto sei „wegen des Gepäcks“ leiderleider unerläßlich, muß umdenken. Denn: Nach den guten Erfahrungen im Vorjahr bietet die BSAG, erstmalig zusammen mit dem ADFC, allen Mühseligen und Beladenen an, ihnen ihre Päckchen ins Haus zu bringen, per Kleinbus oder Rad. Kostet müde 3 Mark, wenn Sie einen Fahrschein vom Tage vorweisen können, sonst 5. Und: ab 30-Marks-Einkäufen geben HändlerInnen der Interessengemeinschaft Ostertor 1 Mark für einen Kurzstrecken-Schein dazu. S.P.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen