piwik no script img

Flucht behindert

■ Blauhelme weisen Flüchtlinge zurück

Sarajevo (AFP) – Wenn die Nacht kommt, müssen die französischen Blauhelme auf dem Flughafen von Sarajevo eine ihrer unangenehmsten Aufgaben verrichten: Frauen, Kinder und Männer verjagen, die in einem letzten verzweifelten Fluchtversuch über die Pisten kriechen, um dahinter liegendes kroatisch kontrolliertes Gebiet zu erreichen. Vergangene Woche überstieg die Zahl der Festnahmen in mehreren Nächten 300.

„Was soll ich tun, wenn ich mitten in der Nacht eine weinende Frau mit einem drei Monate alten Säugling auf dem Arm stelle, die mich inständig bittet, sie durchzulassen“, seufzt ein UN-Soldat. Doch die Schutztruppen der UN (UNPROFOR) haben sich zur Neutralität verpflichtet. Ließen sie die Flüchtlinge passieren, würden die serbischen Verbände sie sogleich der Parteilichkeit bezichtigen, was den gesamten UN-Einsatz im ehemaligen Jugoslawien scheitern lassen könnte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen