piwik no script img

Hafenteilchen

■ In der GaDeWe mit filigranen Hafenwundern: Constantin Jaxy

Constantin Jaxy hatte mit der Suche nach einem Ausstellungsort in Bremen die freie Wahl. Er war der Gewinner des diesjährigen Künstler-Kunstpreises, der eine Ausstellungs-Ausrichtung plus Katalog beinhaltet. Jaxy wählte die GaDeWe, die „Galerie des Westens“ in Walle — aus gutem Grund.

„Ich bin in Walle aufgewachsen“, sagt er, „und war schon als Kind vom alten Waller Hafen fasziniert. Diese Faszination habe ich überall hin mitgenommen, nach Rotterdam, nach New York.“ Und sie findet sich seit zehn Jahren in allen seinen Bildern, Zeichnungen und filigranen Objekten.

Von Hafenromantik allerdings kann nicht die Rede sein. In kühlen schwarz-weiß Bildern spürt Jaxy der industriellen Architektur der Häfen nach. Kräne, Metallmasten, Sendetürme, Radarschirme bilden hohe, überraschende Räume, die die kühne Poesie gotischer Kirchen haben.

Den Schwerpunkt der GaDeWe-Ausstellung allerdings bilden winzige, dreidimensionale Gebilde, „Aufhängsel“, Hafenbruchstücke, die zwei weiße Wände besprenkeln. Jaxy scheint den Hafen wie eine große Maschine auseinandergenommen und säuberlich zu neuen Kombinationen aufgehängt zu haben. Aus Holzstäbchen, Pappe und dickem, schwarzen Lack sind Schiffbugs, Antennen, Hafen- und Flugmaschinen und Kräne aller Art entstanden, zarte Kinder der großen Bildkonstruktionen.

Man möchte mit ihnen spielen, sie wenigstens berühren, am liebsten zum Däumling werden, um sie zu begehen. Immerhin darf man sie kaufen. C.K.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen