piwik no script img

„Nice Scheiß“ für den Gabentisch

JOCHEN Enterprises, die verdienstvolle „Gesellschaft zur Förderung intelligenter Unterhaltung“, leistet seit geraumer Zeit auch Pionierarbeit im Verlagswesen und brachte z.B. die „Playboy-Stories“ des kanadischen Comic-Zeichners Chester Brown auf den deutschen Markt. Wer sich von dem Titel schamhaarige Pikanterien verspricht oder umgekehrt ein Objekt antisexistischer Sturmläufe, möge innehalten. Brown schildert, eingedenk eigener Erfahrungen mit mopsfidelen Verlagsprodukten, in seiner Bilderzählung die Drangsale und Nöte seines in puritanischem Umfeld verklemmt dahinpubertierenden Alter ego. Der junge Chester erhofft sich von Hugh Hefners Heftchen sexuelle Erfüllung und zahlt einen hohen Preis für die kurzen Momente einsamer Vergnügungen: Der tunlichst diskrete Erwerb, das Verbergen und die schuldbewußte Entsorgung der einschlägigen Publikationen wollen sorgsam bewerkstelligt sein, vom notorisch nagenden schlechten Gewissen mal ganz zu schweigen. Am Ende gar beeinflußen die jugendlichen Todsünden noch das Sexualleben des reifen Chester Brown – Stoff genug für zahlreiche tragikomische Episoden. Der Comic ist lesefreundlich layoutet und gelettert, ein informatives Nachwort gibt's obendrein, und das für einen Endverkaufspreis, mit dem sich die Herausgeber der inflationären Preisentwicklung auf dem Comic-Markt tapfer entgegenwerfen. H.K.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen