: Paradiesisches
Haben Sie sich nun endlich entschlossen, doch noch zu heiraten? Und wollen Sie diesen Schritt ins bürgerliche Leben mit einer etwas unkonventionellen, Ihrer bisherigen Lebensweise entsprechenden Variante besiegeln? So sollten Sie sich eine neue Marktnische zunutze machen: den Hochzeitstourismus. Nicht auf dem trostlosen deutschen Standesamt, sondern unter Palmen, können Sie nun den Hafen der Ehe ansteuern. Drei deutsche Anbieter locken Verliebte mit Ringen in tropische Gefilde. Die Veranstalter erledigen für Sie die ganze Verwaltungsarbeit, ohne die es auch bei den romantisch-exotischen Eheschließungen unter Palmen nicht geht. Zu den Leistungen gehören Behördengänge vor Ort, Bestellungen eines Standesbeamten, eines Fotografen und einer Musikband, Ausstellung eines Trauscheins, der in Deutschland anerkannt wird, Blumengebinde für die Braut, eine Hochzeitstorte und Champagner. Zusätzlich entstehen nur noch die Kosten für Postkarten an die Daheimgebliebenen. Information bei:
B&R Tours, Geseke,
Tel.: 02942-5333; Fischer Reisen, Hamburg, Tel.: 040-30907122 und Caribbean Holidays, München, Tel.: 089-553434.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen