piwik no script img

Paradiesisches

Haben Sie sich nun endlich entschlossen, doch noch zu heiraten? Und wollen Sie diesen Schritt ins bürgerliche Leben mit einer etwas unkonventionellen, Ihrer bisherigen Lebensweise entsprechenden Variante besiegeln? So sollten Sie sich eine neue Marktnische zunutze machen: den Hochzeitstourismus. Nicht auf dem trostlosen deutschen Standesamt, sondern unter Palmen, können Sie nun den Hafen der Ehe ansteuern. Drei deutsche Anbieter locken Verliebte mit Ringen in tropische Gefilde. Die Veranstalter erledigen für Sie die ganze Verwaltungsarbeit, ohne die es auch bei den romantisch-exotischen Eheschließungen unter Palmen nicht geht. Zu den Leistungen gehören Behördengänge vor Ort, Bestellungen eines Standesbeamten, eines Fotografen und einer Musikband, Ausstellung eines Trauscheins, der in Deutschland anerkannt wird, Blumengebinde für die Braut, eine Hochzeitstorte und Champagner. Zusätzlich entstehen nur noch die Kosten für Postkarten an die Daheimgebliebenen. Information bei:

B&R Tours, Geseke,

Tel.: 02942-5333; Fischer Reisen, Hamburg, Tel.: 040-30907122 und Caribbean Holidays, München, Tel.: 089-553434.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen