■ Guns N'Roses: Aufatmen in Argentinien
Buenos Aires (AFP) – Mit Erleichterung ist in Argentinien der friedliche Verlauf des Rockkonzertes der Gruppe Guns N'Roses am Samstag abend im River Plate Stadion aufgenommen worden. Die Medien lobten allgemein nicht nur die Tatsache, daß es keine gravierenden Zwischenfälle gab, sondern würdigten auch das „hervorragende künstlerische Niveau“ der US-Rocker. Rund 50.000 Zuschauer waren zu dem Konzert gekommen, das im TV live übertragen wurde. Außerordentlich lobende Erwähnung fand die Darbietung des Leadsängers Axl Rose, der sich auf der Bühne „sehr ruhig“ verhalten haben soll. Vor dem Konzert hatte es zahlreiche Drohungen gegen Guns N'Roses gegeben. Präsident Carlos Menem forderte Eltern auf, ihren Kindern den Besuch der Veranstaltung zu verbieten. 1.500 Polizisten waren um das Stadion zusammengezogen worden. Die Tournee durch Südamerika war von Massenverhaftungen und Gewalttätigkeiten begleitet worden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen